Zum Hauptinhalt springen

Frequently Asked Questions

Frequently asked questions
Geburtsfotografie


Was ist Geburtsfotografie?

  • Geburtsfotografie dokumentiert den Tag, an dem euer Kind auf die Welt kommt. Dabei entstehen - vor allem für die Mutter - Bilder von unschätzbarem/höchst emotionalem Wert.

    Ich begleite euch mit meiner Kamera von den Wehen, über die Geburt bis zum Wiegen, Stillen und Kuscheln.

    Persönlich bereue ich es, keine Geburtsbilder zu haben. Obwohl mein Mann von mir beauftragt worden ist, kam es doch anders und es ging irgendwie vergessen, denn er war damit beschäftigt, mich zu unterstützen und für mich da zu sein. Der Fokus meines Mannes war genau da, wo er sein sollte - bei mir. Und trotzdem vermisse ich Bilder von der Geburt.

    Wenn dir Geburtsfotografie zusagt, solltest du nicht zögern und mit deinem Partner über deinen Wunsch sprechen. Gerne darfst du mich auch unverbindlich anrufen. Ich beantworte all deine Fragen.


Wie läuft das ab?

  • Ich treffe mich mit euch zu einem Kennenlerngespräch. Dabei unterhalten wir uns über deinen Geburtsplan und deine Wünsche für die Fotografie. Wir besprechen den richtigen Zeitpunkt, um mich anzurufen, und wie du mich in den Wochen vor der Geburt auf dem Laufenden halten kannst.
    Bitte ruft mich unbedingt an, wenn ihr glaubt, dass es losgeht. Denn eine Whatsapp-Nachricht kann schnell überhört werden.

    Ich werde 10 Tage vor und nach deinem errechneten Geburtstermin  in Rufbereitschaft sein. Das heisst, wenn die Geburt losgeht, ruft ihr mich an, zu jeder Tages- und Nachtzeit.

    Am Tag der Geburt gehe ich zum Geburtsort und dokumentiere die Geburt. Ich bleibe ungefähr 1 - 2 Stunden nach der Geburt des Babys. Dies gibt genügend Zeit, Bilder von euch und eurem Baby, vom gegenseitigem Kennenlernen, vom Stillen, vom Wiegen und das erste Treffen mit den Geschwistern zu machen.


Ist es nicht seltsam, eine fremde Person in so einer intimen Situation dabei zu haben?

  • Schon während des Treffens werden wir uns gegenseitig kennenlernen, über den Ablauf und deine Wünsche sprechen. Ab dem Zeitpunkt, wenn ihr mich fix bucht, haben wir bereits gefühlt, dass wir gut zusammenpassen und dass da eine Bindung besteht. Mir ist es auch wichtig, dass wir auch nach dem Kennenlernen in der Schwangerschaft bis zur Geburt immer wieder Kontakt haben. Fremd werden wir uns also nicht mehr sein.

    Wenn ihr im Krankenhaus gebärt, werden wir zueinander vermutlich eine vertrautere Beziehung haben als ihr mit den Hebammen und Ärzten haben werdet.

    Ich fotografiere achtsam, aber sollte es dir trotzdem zu viel werden, kannst du mich jederzeit vor die Tür schicken.


Was, wenn du es nicht rechtzeitig zur Geburt schaffst?

  • Ich bin um den errechneten Geburtstermin herum Tag und Nacht für euch in Rufbereitschaft. Auch ausserhalb dieses Zeitraums werde ich mein Bestes tun, um rechtzeitig bei euch zu sein. Wenn es das Baby sehr eilig haben sollte, und ich es nicht rechtzeitig schaffen würde, dann ruft mich bitte trotzdem unbedingt an. Denn es gibt so viele schöne Momente in der ersten Zeit als Familie festzuhalten. Ausserdem halten wir im Vorfeld schriftlich fest, was passiert wenn zum Beispiel andere unvorhersehbaren Fälle eintreten sollten.


Darfst du im Krankenhaus fotografieren?

  • Ihr solltet euren Wunsch am Besten schon im Vorfeld mit eurem Geburtsteam, also dem Spitalpersonal und eurer Hebamme besprechen. In der Regel sind mehrere Begleitpersonen erlaubt.


Was kostet eine Geburtsreportage?

  • Das Paket Geburtsfotografie kostet pauschal CHF 1520.-. Nach Unterzeichnung des Vertrages und der Anzahlung ist dein Termin dann verbindlich für dich reserviert. Der Restbetrag wird vor Aushändigung der Bilder fällig.

    Für die Anfahrt werden CHF 0.90 pro Kilometer berechnet.

    Wenn ihr mich zur Geburt nicht ruft, obwohl dies so vereinbart war wird 50% des vereinbarten Honorars fällig. Bei finanziellen Engpässen bin ich für Ratenzahlungen offen, sprecht mich bitte frühzeitig darauf an.

Frequently asked questions
Hochzeitsfotografie


Was ist Geburtsfotografie?

  • Geburtsfotografie dokumentiert den Tag, an dem euer Kind auf die Welt kommt. Dabei entstehen - vor allem für die Mutter - Bilder von unschätzbarem/höchst emotionalem Wert.

    Ich begleite euch mit meiner Kamera von den Wehen, über die Geburt bis zum Wiegen, Stillen und Kuscheln.

    Persönlich bereue ich es, keine Geburtsbilder zu haben. Obwohl mein Mann von mir beauftragt worden ist, kam es doch anders und es ging irgendwie vergessen, denn er war damit beschäftigt, mich zu unterstützen und für mich da zu sein. Der Fokus meines Mannes war genau da, wo er sein sollte - bei mir. Und trotzdem vermisse ich Bilder von der Geburt.

    Wenn dir Geburtsfotografie zusagt, solltest du nicht zögern und mit deinem Partner über deinen Wunsch sprechen. Gerne darfst du mich auch unverbindlich anrufen. Ich beantworte all deine Fragen.


Wie läuft das ab?

  • Ich treffe mich mit euch zu einem Kennenlerngespräch. Dabei unterhalten wir uns über deinen Geburtsplan und deine Wünsche für die Fotografie. Wir besprechen den richtigen Zeitpunkt, um mich anzurufen, und wie du mich in den Wochen vor der Geburt auf dem Laufenden halten kannst.
    Bitte ruft mich unbedingt an, wenn ihr glaubt, dass es losgeht. Denn eine Whatsapp-Nachricht kann schnell überhört werden.

    Ich werde 10 Tage vor und nach deinem errechneten Geburtstermin  in Rufbereitschaft sein. Das heisst, wenn die Geburt losgeht, ruft ihr mich an, zu jeder Tages- und Nachtzeit.

    Am Tag der Geburt gehe ich zum Geburtsort und dokumentiere die Geburt. Ich bleibe ungefähr 1 - 2 Stunden nach der Geburt des Babys. Dies gibt genügend Zeit, Bilder von euch und eurem Baby, vom gegenseitigem Kennenlernen, vom Stillen, vom Wiegen und das erste Treffen mit den Geschwistern zu machen.


Ist es nicht seltsam, eine fremde Person in so einer intimen Situation dabei zu haben?

  • Schon während des Treffens werden wir uns gegenseitig kennenlernen, über den Ablauf und deine Wünsche sprechen. Ab dem Zeitpunkt, wenn ihr mich fix bucht, haben wir bereits gefühlt, dass wir gut zusammenpassen und dass da eine Bindung besteht. Mir ist es auch wichtig, dass wir auch nach dem Kennenlernen in der Schwangerschaft bis zur Geburt immer wieder Kontakt haben. Fremd werden wir uns also nicht mehr sein.

    Wenn ihr im Krankenhaus gebärt, werden wir zueinander vermutlich eine vertrautere Beziehung haben als ihr mit den Hebammen und Ärzten haben werdet.

    Ich fotografiere achtsam, aber sollte es dir trotzdem zu viel werden, kannst du mich jederzeit vor die Tür schicken.


Was, wenn du es nicht rechtzeitig zur Geburt schaffst?

  • Ich bin um den errechneten Geburtstermin herum Tag und Nacht für euch in Rufbereitschaft. Auch ausserhalb dieses Zeitraums werde ich mein Bestes tun, um rechtzeitig bei euch zu sein. Wenn es das Baby sehr eilig haben sollte, und ich es nicht rechtzeitig schaffen würde, dann ruft mich bitte trotzdem unbedingt an. Denn es gibt so viele schöne Momente in der ersten Zeit als Familie festzuhalten. Ausserdem halten wir im Vorfeld schriftlich fest, was passiert wenn zum Beispiel andere unvorhersehbaren Fälle eintreten sollten.


Darfst du im Krankenhaus fotografieren?

  • Ihr solltet euren Wunsch am Besten schon im Vorfeld mit eurem Geburtsteam, also dem Spitalpersonal und eurer Hebamme besprechen. In der Regel sind mehrere Begleitpersonen erlaubt.


Was kostet eine Geburtsreportage?

  • Das Paket Geburtsfotografie kostet pauschal CHF 1520.-. Nach Unterzeichnung des Vertrages und der Anzahlung ist dein Termin dann verbindlich für dich reserviert. Der Restbetrag wird vor Aushändigung der Bilder fällig.

    Für die Anfahrt werden CHF 0.90 pro Kilometer berechnet.

    Wenn ihr mich zur Geburt nicht ruft, obwohl dies so vereinbart war wird 50% des vereinbarten Honorars fällig. Bei finanziellen Engpässen bin ich für Ratenzahlungen offen, sprecht mich bitte frühzeitig darauf an.

Hast du noch Fragen?